Weltraumfanatiker – Elio ist ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Vorstellungskraft, der sich auf ein kosmisches Missgeschick einlässt, bei dem er neue Bande mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen, eine Krise intergalaktischen Ausmaßes bewältigen und irgendwie entdecken muss, wer er wirklich sein soll.
Triff Elio – Elio, ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie, gerät in ein kosmisches Missgeschick, bei dem er neue Bande mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen, eine Krise intergalaktischen Ausmaßes bewältigen und irgendwie entdecken muss, wer er wirklich sein soll.
ERKUNDUNG DES KOMMUNIVERSUMS – Als Elio, ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie und einer großen Besessenheit von Außerirdischen, ins Kommuniversum gebeamt wird, eine interplanetarische Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien, muss er neue Bande mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen, unter anderem mit einem zwitschernden, schiffsflüssigen Supercomputer namens OOOOO.
BOTSCHAFTER IN HÜLLE UND FÜLLE - Als Elio, ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie, zum Kommuniversum, einer interplanetarischen Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien, gebeamt wird, trifft er auf eine Vielzahl außerirdischer Botschafter, darunter auch einige: Botschafter Tegmen, Botschafterin Questa, Botschafterin Helix und Botschafter Naos.
Zum Ausflippen – Als sich der 11-jährige Elio im Kommuniversum wiederfindet, einer interplanetarischen Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien, trinkt er "Glorp" und erkundet zusammen mit den Botschaftern Helix, Tegman und Questa die lebendige neue Welt.
Zum Ausflippen - Als Elios Wunsch, von Außerirdischen entführt zu werden, tatsächlich in Erfüllung geht, trifft er auf eine Reihe von Weltraumbewohnern, darunter den flüssigen Supercomputer Ooooo und Glordon, den gutmütigen Sohn eines grimmigen Kriegsherrn.
EIN KOSMISCHES MISSGESCHICK – Als Elio, ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie und einer großen Besessenheit von Außerirdischen, zum Kommuniversum gebeamt wird, einer interplanetarischen Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien, muss er neue Verbindungen zu exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen, darunter Glordon, ein zartes Prinzenkind.
Tante Olga ist eine brillante Majorin der Luftwaffe, die einst von einer Karriere als Astronautin träumte. Aber als echte Außerirdische Kontakt aufnehmen, ist Olga nicht sicher, was sie tun soll.
Außerirdische Bande – Elio, ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie, gerät in ein kosmisches Missgeschick, bei dem er neue Bande mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen muss, darunter Glordon, ein zartes Prinzenkind.
EIN KOSMISCHES MISSGESCHICK - Als ein 11-jähriger Weltraumfanatiker in das Kommuniversum, eine interplanetarische Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien, gebeamt wird, muss er neue Verbindungen zu exzentrischen außerirdischen Lebensformen eingehen. Von links nach rechts: Botschafterin Questa, Ooooo und Elio.
TAUSCHOBJEKT - Als Lord Grigon, ein grimmiger außerirdischer Kriegsherr, der den Planeten Hylurg beherrscht, schwört, seinen Zorn an den Botschaftern des Kommuniversums auszulassen, die ihn gedemütigt haben, liegt es an Elio, ihn aufzuhalten. Elios Plan beinhaltet das perfekte Druckmittel - Grigons Sohn Glordon, der in den Plan eingeweiht ist.
Mit dem Weltraum aufnehmen - Als der 11-jährige Elio in den Weltraum gebeamt wird, findet er sich im Kommuniversum wieder. Er findet seinen ersten richtigen Freund, einen Außerirdischen namens Glordon, und trifft Vertreter aus allen möglichen Galaxien. Unter ihnen sind Botschafter Tegman (ganz rechts), Botschafter Helix (zweiter von rechts), Botschafter Turais (dritter von rechts) und Botschafterin Questa (links von Glordon).
UNERWARTETE FREUNDE - Als Elios Wunsch, von Außerirdischen entführt zu werden, tatsächlich in Erfüllung geht, lernt er eine Reihe von Weltraumbewohnern kennen, darunter auch Glordon, den gutmütigen Sohn eines grimmigen Kriegsherrn.
BOTSCHAFTER - Als der 11-jährige Elio in den Weltraum gebeamt wird, findet er sich im Kommuniversum wieder, einer interplanetarischen Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien. Wie die Menschen gibt es auch die Mitglieder des Kommuniversums in allen Formen, Größen und Persönlichkeiten. Zu ihnen gehören Botschafterin Mira (ganz links), Botschafterin Helix (dritte von links), Botschafterin Questa (Mitte), Botschafter Tegman (dritter von rechts) und Botschafter Turais (zweiter von rechts).
EIN KOSMISCHES MISSGESCHICK – Elio, ein Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie, gerät in ein kosmisches Missgeschick, bei dem er neue Bande mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen, eine Krise intergalaktischen Ausmaßes bewältigen und irgendwie entdecken muss, wer er wirklich sein soll.
Seit Jahrhunderten versucht die Menschheit auf der Suche nach Antworten, das Universum zu kontaktieren. Nun ruft das Universum endlich zurück! Elio ist ein begeisterter Weltraumfanatiker mit einer lebhaften Fantasie und einer noch größeren Besessenheit, von Außerirdischen entführt zu werden.
Als er versehentlich zum Kommuniversum, einer interplanetaren Organisation von Vertretern aus allen möglichen Galaxien, hochgebeamt wird, ist Elio sofort Feuer und Flamme für das epische Unterfangen. Fälschlicherweise als Anführer von „äh…Erde“ identifiziert, muss Elio neue Bande mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen knüpfen, eine Krise intergalaktischen Ausmaßes bewältigen und irgendwie herausfinden, wer er ist und wo er wirklich hingehört.
»I, the leader of Earth, is ready to serve!«
Elio Solís
Die Geschichte verbindet mal wieder tragische Umstände mit Abenteuer und Selbstfindung und unterhält dabei ganz gut! Nach dem Verlust seiner Eltern lebt der elfjährige Elio bei seiner Tante Olga auf einer Militärbasis, wo sie für die Navigation von Weltraumschrott verantwortlich zeichnet.
Dabei wird nicht näher darauf eingegangen, wodurch Elios Eltern ums Leben gekommen sind. Vielmehr geht es darum, einen Platz zu finden, wo man hingehört – bei der Tante, die kaum Zeit für den Jungen mit der lebhaften Fantasie hat, sicher nicht. Und die anderen Kinder auf der Militärbasis hänseln ihn wegen seiner Besessenheit, mit Außerirdischen Kontakt aufzunehmen.
Aberwitzig und völlig unglaubwürdig wird hier mal wieder das Militär skizziert, die Figuren teilweise stereotypisch übercharakterisiert, aber dennoch kann man sich auf dieses Abenteuer einlassen. Man wird wie Elio in eine völlig neue Welt geschwurbelt, in der alles möglich ist, alle Wesen alle möglichen Formen und Facetten darstellen und man dadurch mit einer wundervollen Parabel unserer demokratischen Gesellschaft konfrontiert wird, die natürlich in einem Disney-Film mit einem positiven Ende aufwartet und Elio und uns auf den Boden der Tatsachen zurückholt.
An einigen Stellen könnten gewisse Darstellungen die ganz Kleinen beängstigen – z.B. wenn Elio sich in den Körper von Glordon retten soll, dessen zahlreiche „Zahn“-Borsten ein wenig an die Riesenwürmer aus Dune erinnern, oder Elios Klon sich mit der Gartenschere einen Finger abschnippt…
Im Großen und Ganzen macht der Film Spaß und rührt zum Ende hin bei manchen auch wieder zu den einen oder anderen Tränchen. Fans werden sicher auch die eine oder andere Anspielung auf andere Filme der Schmiede finden – wie z.B. Die Merida-Pose auf der Broschüre, die Olga ihrem Neffen gibt oder das Radio in seinem Zimmer, das auch irgendwoher bekannt vorkommt.
Zudem heißt einer der Wissenschaftler der Basis Melmac – genau so wie der Planet, von dem unser aller Lieblingsaußerirdischer ALF stammt. In einer kleinen Rolle ist auch Matthias Schweighöfer zu hören – wenn man ihn denn erkennen sollte in der deutschen wie auch der englischen Originalfassung. Und man sollte sich den Film unbedingt in 3D ansehen (solange die Projektion im Kino ordnungsgemäß funktioniert!).