Donnerstag, 10. Juli 2025
Wallace & Gromit
Vergeltung mit Flügeln

Wallace & Gromit
Vengeance most Fowl

Wallace, Norbot & Gromit
Gromit, Norbot & Wallace
Feathers McGraw
Gromit & Wallace
Feathers McGraw
Gromit versteckt sich hinter Wallace.
Eine Szene mit Gromit und Norbot wird fotografiert.
Andy Symanowski, leitender Animator, bereitet sich auf die erste Aufnahme von „Norbot“ vor.
Nick Park und Merlin Crossingham vor den Kulissen
zurück
vor
 
Im neuesten Abenteuer erweist sich Gromits Sorge als berechtigt, dass Wallace zu sehr von seinen Erfindungen abhängig wird, als dieser einen „intelligenten“ Gnom erfindet, der einen eigenen Willen zu entwickeln scheint. Als sich herausstellt, dass eine rachsüchtige Gestalt aus der Vergangenheit die Fäden in der Hand hält, ist es an Gromit, die finsteren Mächte zu bekämpfen und seinen Meister zu retten – oder Wallace wird nie wieder etwas erfinden können!
»I’m a happy nifty robot…«
Norbot
Fast 20 Jahre ist es her, dass Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen im Kino zu sehen waren! Nach dem neuen Chicken Run-Film 2023 hat Netflix nun auch das neue Langabenteuer des Erfinders mit seinem treuen Begleiter aus der westlichen Wallabystraße auf dessen Plattform bereitgestellt.
Neben vielen Wortspielen, die sich nicht wirklich gut ins Deutsche übersetzen lassen (wie das Nachrichtenteam Anton Deck und Onya Doorstep, die Aufschrift Madame Butter Pies oder das Gerät zum Auffinden der Zwerge), gibt es auch ein Wiedersehen mit dem Bösewicht aus der Techno-Hose (1993) – Feathers McGraw, der hier die Geschichte ins Rollen bringt. Zudem ist auch der inzwischen beförderte Chefinspektor Mackintosh zu sehen.
Ein Mitglied des Produktionsteams, das von Anfang an Teil der der Welt von Wallace und Gromit seit den ersten Tagen dabei ist, ist Kameramann Dave Alex Riddett. Obwohl er bei Die Techno-Hose mitgewirkt hat, erinnert er sich daran, wie er die Lichter für die Mondsequenz in Alles Käse (1989) aufbaute. Was hat ihm also an der Arbeit an diesem neuesten Abenteuer am meisten Spaß gemacht?
»Ich liebe es, den Pinguin zu beleuchten«, verrät er. »Er hat so eine einfache Form, und im Grunde will man diese „innere Dunkelheit“ beleuchten, um den bösartigen Geist zu formen, der in ihm steckt. Wir halten die Beleuchtung bei ihm recht einfach: Im Gefängnis haben wir auf der einen Seite blaues Mondlicht und auf der anderen Seite gelbes Kerzenlicht, was ihm diese wundervolle Form gibt.
Aber dann sind da noch die Augen, die sind kleine Perlen, die das Licht genau richtig einfangen müssen, damit man weiß, dass in diesem kleinen Wesen ein bösartiger Gedanke vor sich geht. Wenn wir ihn im Gefängnis sehen, schalten wir in unseren „Film Noir“-Modus, um uns daran zu erinnern, dass wir es hier mit etwas Bösem zu tun haben. Die Tatsache, dass dass er aus dem Schatten ins Licht tritt, ist Teil dieser dieses Ansatzes.
Das Schöne an jedem Wallace & Gromit-Film ist, dass er auf anderen Filmen basiert – wir verweisen auf alle alle möglichen Genres. Park ist sehr gut darin, zwischen den Genres zu wechseln, also können wir von der Ealing-Komödie über Hammer-Horror und Hitchcock-Spannung bis hin zu einem James-Bond-Film alles einbauen. Es ist eine Welt, in der all diese Dinge nahtlos ineinander übergehen können. Es ist ein Traum für einen Kameramann!«
Natürlich wurde auch dieser Film im Stop-Motion-Verfahren hergestellt, doch wurden einzelne visuelle Effekte mit neuzeitlichen Techniken in der Nachproduktion aufgepeppt. Alles in Allem ist Vergeltung mit Flügeln ein äußerst vergnüglicher Film, der jedoch wegen der eindrucksvoll inszenierten düsteren Figuren und Handlungen nichts für die Allerjüngsten ist. 

30.05.2025 | mz
Kategorien: Netflix
Genres AbenteuerActionAnimationFantasyKomödieKrimi