Zehn Jahre nach dem Launch der Strömungsplattform in Frankreich startete LaCinetek am 10.04.2025 sein erstes Abo-Angebot für Deutschland und Österreich. Das Programm bleibt dem Prinzip von LaCinetek treu und präsentiert in kuratierter Form die Filmempfehlungen von international renommierten Regisseuren.
Bestehend aus redaktionell aufgearbeiteten Rubriken und Filmauswahlen, beinhaltet das Abo rund 40 regelmäßig wechselnde Filme für 4,99€ pro Monat. Das Ausleihen weiterer Filme aus dem Gesamtkatalog von über 900 Titeln bleibt selbstverständlich möglich.
Die Rubriken:
● Eine vierteljährliche Retrospektive oder ein thematischer Fokus
● Carte Blanche eines oder einer der am Projekt teilnehmenden Regisseuren
● 3x – das Werk eines oder einer Filmschaffenden in drei Filmen
● Hidden Treasures – die verborgenen Schätze des europäischen Kinos
● Das Filmfenster – das in 2-4 Filmen ein bestimmtes Werk oder Genre ergründet
● Der Film des Monats
● Eine vierteljährliche Retrospektive oder ein thematischer Fokus
● Carte Blanche eines oder einer der am Projekt teilnehmenden Regisseuren
● 3x – das Werk eines oder einer Filmschaffenden in drei Filmen
● Hidden Treasures – die verborgenen Schätze des europäischen Kinos
● Das Filmfenster – das in 2-4 Filmen ein bestimmtes Werk oder Genre ergründet
● Der Film des Monats
Am Projekt nehmen renommierte Regisseurinnen und Regisseure aus aller Welt teil. Sie haben jeweils eine Liste mit 50 Filmempfehlungen zusammengestellt, die zu ihrer ganz persönlichen Wunsch-Kinemathek zählen! Aus diesen Filmlisten setzt sich der Filmkatalog zusammen, der sich monatlich durch Neuerwerbungen und die Liste eines neuen Cineasten oder einer neuen Cineastin erweitert.
Gegründet wurde LaCinetek 2015 in Frankreich von den drei Regisseuren Pascale Ferran, Laurent Cantet und Cédric Klapisch sowie dem Produzenten Alain Rocca. Seit Februar 2019 ist LaCinetek auch in Deutschland und Österreich verfügbar, seit Oktober 2020 in Belgien und Luxemburg.
Auch ohne Abonnement kann man auf die Netzseite zugreifen, die Listen der Filmschaffenden entdecken und sich kostenlos exklusive Bonusmaterialien ansehen. Diese Boni ergänzen die Filme aus dem Katalog, die zum Ausleihen (2,99€ in SD und 3,99€ in HD) und zum Kauf (7,99€ in SD und 9,99€ in HD) zur Verfügung stehen.
LaCinetek wird von dem französischen Verein La Cinémathèque des Cinéastes getragen. Um die drei Gründungsmitglieder und diejenigen, die sich ihnen angeschlossen haben, vereint der Verein eine große Anzahl von Institutionen oder Kinematheken, die von einer gemeinsamen Mission, der Vermittlung des Filmerbes, angetrieben werden: arte France, INA, Gaumont, StudioCanal, LMC | UniversCiné, FPA Classics, die Cinémathèque Française, die Cinémathèque de Toulouse, die Deutsche Kinemathek, die Cinémathèque Royalede Belgique, das Centre Pompidou, la Cinémathèque Suisse, la Cinémathèque Afrique – Institut Français, die Agence du Court-Métrage, das National Film Institute Hungary, das Slovenský Filmový Ústav, das Centre audiovisuel Simone de Beauvoir, sowie die SRF und die ARP.