Mittwoch, 16. Juli 2025
Heimkino für Cinéasten
Zehn Jahre nach dem Launch der Strömungsplattform in Frankreich startete LaCinetek am 10.04.2025 sein erstes Abo-Angebot für Deutschland und Österreich. Das Programm bleibt dem Prinzip von LaCinetek treu und präsentiert in kuratierter Form die Filmempfehlungen von international renommierten Regisseuren.
Bestehend aus redaktionell aufgearbeiteten Rubriken und Filmauswahlen, beinhaltet das Abo rund 40 regelmäßig wechselnde Filme für 4,99€ pro Monat. Das Ausleihen weiterer Filme aus dem Gesamtkatalog von über 900 Titeln bleibt selbstverständlich möglich.
Die Rubriken:
● Eine vierteljährliche Retrospektive oder ein thematischer Fokus
Carte Blanche eines oder einer der am Projekt teilnehmenden Regisseuren
3x – das Werk eines oder einer Filmschaffenden in drei Filmen
Hidden Treasures – die verborgenen Schätze des europäischen Kinos
Das Filmfenster – das in 2-4 Filmen ein bestimmtes Werk oder Genre ergründet
Der Film des Monats
Am Projekt nehmen renommierte Regisseurinnen und Regisseure aus aller Welt teil. Sie haben jeweils eine Liste mit 50 Filmempfehlungen zusammengestellt, die zu ihrer ganz persönlichen Wunsch-Kinemathek zählen! Aus diesen Filmlisten setzt sich der Filmkatalog zusammen, der sich monatlich durch Neuerwerbungen und die Liste eines neuen Cineasten oder einer neuen Cineastin erweitert.
Gegründet wurde LaCinetek 2015 in Frankreich von den drei Regisseuren Pascale Ferran, Laurent Cantet und Cédric Klapisch sowie dem Produzenten Alain Rocca. Seit Februar 2019 ist LaCinetek auch in Deutschland und Österreich verfügbar, seit Oktober 2020 in Belgien und Luxemburg.
Auch ohne Abonnement kann man auf die Netzseite zugreifen, die Listen der Filmschaffenden entdecken und sich kostenlos exklusive Bonusmaterialien ansehen. Diese Boni ergänzen die Filme aus dem Katalog, die zum Ausleihen (2,99€ in SD und 3,99€ in HD) und zum Kauf (7,99€ in SD und 9,99€ in HD) zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmendenliste im März 2025
Abel & Gordon, Maren Ade, Fatih Akin, Dario Argento, Thomas Arslan, Olivier Assayas, Alexandre Astier, Jacques Audiard, Nabil Ayouch, Sean Baker, Xavier Beauvois, Jean-Pierre Bekolo, Emmanuelle Bercot, Bertrand Blier, Bertrand Bonello, 봉준호 | Bong Junho, Guillaume Brac, Serge Bromberg, Jutta Brückner, John Cameron Mitchell, Robin Campillo, Laurent Cantet, Leos Carax, Alain Chabat, Damien Chazelle, Clément Cogitore, Catherine Corsini, Pedro Costa, David Cronenberg, Luc Dardenne, Jean-Pierre Dardenne, Raymond Depardon, Arnaud Desplechin, Lukas Dhont, Alice Diop, Pete Docter, Jacques Doillon, Xavier Dolan, Albert Dupontel, Atom Egoyan, Amat Escalante, Pascale Ferran, Abel Ferrara, William Friedkin, Christophe Gans, Nicole Garcia, Philippe Garrel, Costa Gavras, Miguel Gomes, Yann Gonzalez, James Gray, Felix van Groeningen, Robert Guédiguian, José-Luis Guerin, Alain Guiraudie, Lucile Hadzihalilovic, 濱口竜介 | Ryūsuke Hamaguchi, Peter Handke, Michael Haneke, Arthur Harari, Mahamat-Saleh Haroun, Jessica Hausner, Todd Haynes, Michel Hazanavicius, Christoph Hochhäusler, Joanna Hogg, Agnieszka Holland, Christophe Honoré, Agnès Jaoui, Jean-Pierre Jeunet, Radu Jude, Payal Kapadia, Aki Kaurismäki, 河瀬直美 | Naomi Kawase, Lodge Kerrigan, Cédric Klapisch, 是枝裕和 | Hirokazu Koreeda, Gérard Krawczyk, Kiyoshi Kurosawa, Diane Kurys, Bruce LaBruce, Joachim Lafosse, Nadav Lapid, Arnaud und Jean-Marie Larrieu, Patrice Leconte, Claude Lelouch, Sophie Letourneur, Caroline Link, Mariano Llinas, Noémie Lvovsky, Patricia Mazuy, Kleber Mendonça Filho, Dominik Moll, Nanni Moretti, Luc Moullet, Cristian Mungiu, Olivier Nakache und Eric Toledano, Guillaume Nicloux, Michel Ocelot, François Ozon, 박찬욱 | Pak Chan-Ug, Christian Petzold, Nicolas Philibert, Bruno Podalydès, Corneliu Porumboiu, Lynne Ramsay, Joao Pedro Rodrigues, Alice Rohrwacher, Christian Rouaud, Saeed Roustaee, Ira Sachs, Pierre Salvadori, Marjane Satrapi, Riad Sattouf, Jerry Schatzberg, Paul Schrader, Céline Sciamma, Martin Scorsese, Albert Serra, Claire Simon, Elia Suleiman, Bertrand Tavernier, Joachim Trier, Justine Triet, Jonás Trueba, Jaco van Dormael, Agnès Varda, Francis Veber, Paul Vecchiali, Paul Verhoeven, Apichatpong Weerasethakul, Wim Wenders, John Woo, Yolande Zauberman, Rebecca Złotowski
LaCinetek wird von dem französischen Verein La Cinémathèque des Cinéastes getragen. Um die drei Gründungsmitglieder und diejenigen, die sich ihnen angeschlossen haben, vereint der Verein eine große Anzahl von Institutionen oder Kinematheken, die von einer gemeinsamen Mission, der Vermittlung des Filmerbes, angetrieben werden: arte France, INA, Gaumont, StudioCanal, LMC | UniversCiné, FPA Classics, die Cinémathèque Française, die Cinémathèque de Toulouse, die Deutsche Kinemathek, die Cinémathèque Royalede Belgique, das Centre Pompidou, la Cinémathèque Suisse, la Cinémathèque Afrique – Institut Français, die Agence du Court-Métrage, das National Film Institute Hungary, das Slovenský Filmový Ústav, das Centre audiovisuel Simone de Beauvoir, sowie die SRF und die ARP.

21.06.2025 | mz
Kategorien: Aktuell | Magazin