
Oliver und Laura
📷 Ingvar Kenne - © Sony Pictures
📷 Ingvar Kenne - © Sony Pictures
Seit ihrem Debüt Talk to me von 2022 gehören Danny und Michael Philippou zu den vielversprechendsten neuen Stimmen des Genre-Kinos. Dieser Film, in dem Jugendliche das Hochgefühl suchen, das sie erleben, wenn sie Geister beschwören, die von ihnen auf Hauspartys Besitz ergreifen, war teilweise von der Leichtsinnigkeit inspiriert, die sie als Schüler erlebt hatten, wurde jedoch durch ein sehr reales Gefühl für Konsequenzen geerdet und aufgewertet.
Nun kehrt das Duo mit Bring her back zurück und widmet sich erneut den Schrecken des Familienlebens in der Vorstadt, die durch die tiefsten emotionalen Schocks und das grausamste Blutvergießen aller Genrefilme der letzten Zeit noch verstärkt werden. Aber es begann mit einer viel sanfteren, unschuldigeren Inspiration.
🏠
»Die kleine Schwester unseres Freundes ist blind, und es gab eine Situation in ihrer Familie, in der sie unbedingt alleine mit dem Bus fahren wollte, aber ihre Eltern ließen sie nicht«, erzählt Danny Philippou. »Sie versuchte ihnen klar zu machen, dass sie lernen muss, sich in der Welt zurechtzufinden, ohne dass alle sie ständig bemuttern, dass sie ihre eigene Unabhängigkeit braucht.«
Dieser thematische Kern, nämlich eine Jugendliche, die ihre ersten Schritte in Richtung Unabhängigkeit unternimmt, manifestiert sich in der Geschichte von Piper, die sehbehindert ist und von ihrem beschützenden älteren Bruder Andy vor den Schattenseiten des Lebens abgeschirmt wird. Andy neigt dazu, Piper die Welt in rosaroten Farben zu malen und sie vor dem Schlimmsten zu schützen, weil er es nicht ertragen kann, seine kleine Schwester an einer so hässlichen Welt teilhaben zu lassen.
Doch nachdem die beiden Geschwister eine Tragödie und deren unvermeidlichen Schrecken erleben, werden sie in weitaus unvorstellbarere Umstände hineingestoßen. Sie kommen unter die Obhut von Laura, einer Kinderbetreuerin und Beraterin, die in einem abgelegenen Haus mit dem verwaisten und zunehmend verstörten Oliver lebt.
Während Bruder und Schwester langsam die schreckliche Wahrheit hinter Olivers beunruhigendem Verhalten, seinem sich verschlechternden Aussehen und einem mysteriösen leeren Swimmingpool inmitten von Lauras Grundstück aufdecken, enthüllen die Philippous methodisch die innere Unterwelt ihrer Geschichte durch Ausschnitte aus schrecklichen Fundstücken und die allmähliche Erkenntnis ihrer neuen Umstände.