Samstag, 18. Oktober 2025
Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Ed Hocken jr. (Paul Walter Hauser)
Frank Drebin jr. (Liam Neeson) und Sig Gustafson (Kevin Durand)
Kommissarin Barnes (Liza Koshy), Ed Hocken jr. (Paul Walter Hauser) und Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Ed Hocken jr. (Paul Walter Hauser) und Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Ein Bankräuber (Busta Rhymes) wird verhört.
Frank Drebin jr. (Liam Neeson, links) und Ed Hocken jr. (Paul Walter Hauser, Bildmitte)
Ed Hocken jr. (Paul Walter Hauser) und Frank Drebin jr. (Liam Neeson) mit Polizeipräsidentin Davis (CCH Pounder)
Beth Davenport (Pamela Anderson) und Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Kommissar Park (Eddie Yu), Frank Drebin jr. (Liam Neeson) und Ed Hocken jr. (Paul Walter Hauser)
Der Ringansager (Bruce Buffer) sieht zu, wie Frank Drebin jr. (Liam Neeson) mit seinem Mikrofon eine Ankündigung macht.
Beth Davenport (Pamela Anderson)
Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Richard Cane (Danny Huston) und Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Richard Cane (Danny Huston)
Frank Drebin jr. (Liam Neeson)
Frank Drebin jr. (Liam Neeson, rechts)
Frank Drebin jr. (Liam Neeson) und Beth Davenport (Pamela Anderson)
Richard Cane (Danny Huston)
Die Ahnengalerie der Polizeisondereinheit
Regisseur Akiva Schaffer, Liam Neeson und Paul Walter Hauser am Drehort
Regisseur Akiva Schaffer und Produzentin Erica Huggins am Drehort
Paul Walter Hauser, Regisseur Akiva Schaffer und Liam Neeson am Drehort
Pamela Anderson und Regisseur Akiva Schaffer in den Kulissen
zurück
vor
 
Lieutenant Frank Drebin von der (fiktiven) Polizeieinheit von Los Angeles hat das Engagement und das Herz eines echten Polizisten, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, um seine einzigartigen Fähigkeiten zu nutzen.
»I remember a time when the only things electric were eels, chairs and Catherine Zeta-Jones in „Chicago“.«
Det. Lt. Frank Drebin
Der (bzw. die) Originaltitel war(en) schon immer schwer ins Deutsche zu übersetzen. 1982 startete in den USA die kurzlebige Serie Die nackte Pistole. In den nur sechs Episoden zeigte das kreative Witzeschreiberteam Jim Abrahams und die Gebrüder David und Jerry Zucker (kurz: ZAZ) Filmstar Leslie Nielsen, der sich einen Namen in Dramen, Kriegs- und Katastrofenfilmen einen Namen gemacht hat, in der Hauptrolle als ermittelnden Polizisten der sogenannten titelgebenden Polizeieinheit. Dabei wurden Witze mit einer hohen Frequenz pro Minute gerissen — unter dem Motto: Mindestens einer wird jeden Zuschauer erwischen.
Für den TV-Sender abc war das Ganze etwas zu klamaukig, weshalb die Serie abgesetzt wurde. Doch wie bei so vielen Serien, die nach der Hauptausstrahlung in den kleineren Unterstationen im Lokalfernsehen gezeigt wurden und somit mehr Leute erreichten, wurde die Serie zum Kulthit.
1988 entschloss sich dann Paramount, das Ganze nochmal für’s Kino aufzupimpen. In Die nackte Kanone würfelte man die besten Witze aus den sechs Episoden zusammen — wieder mit Leslie Nielsen in der Hauptrolle und diesmal etwas internationaler, denn Frank Drebin musste Queen Elizabeth II. retten! Die Nonsens-Knallschote wurde zum schenkelklopfenden Dauerbrenner und verursachte zwei Fortsetzungen mit den dazugehörigen Titelwitzen: Die nackte Kanone 2½ sowie Die nackte Kanone 33⅓.
Es folgten diverse Nachahmversuche anderer Genres, die jedoch dafür sorgten, dass solche Filme in immer weiter unten liegenden Schubladen der Produzenten landeten. Erst nachdem Seth MacFarlane 2013 mit Liam Neeson in seiner Westernkomödie A Million Ways to die in the West gedreht und ihn für Ted 2 in einer kurzen Rolle eingebracht hatte, kam ihm der Gedanke, Die nackte Kanone mit ihm neu zu starten: »Er war einfach so lustig; todernst, mit diesem lächerlichen Dialog. Ich glaube, das war das erste Mal, dass ich dachte, es könnte eine Version einer Leslie Nielsen-artigen Komödie geben, in der Liam lustig sein könnte.«
Eine Kostprobe, sozusagen eine Art Vorsprechen, hatte Liam Neeson 2011 in Ricky Gervais‚ Serie Life’s too short mit Warwick Davis, worin er bei seinem Agenten den Wunsch äußerte, auch mal in einer Komödie zu spielen. Auch zwischendurch sorgte er mit Kurzauftritten und anderen kleinen Rollen für eine Erweiterung seines Repertoires und Bekanntheitshorizonts jenseits des Actionhelden, z.B. in einer Episode von Seth MacFarlanes Science-Fiction-Serie The Orville.
Zusammen mit Erica Huggins, die als Präsidentin seine Produktionsfirma Fuzzy Door leitet, machte er nun mit der Neuauflebung dieses Spaßes ernst. Für die Umsetzung fanden sie in Akiva Schaffer den perfekten Steuermann. Zusammen mit dessen Freunden Andy Samberg und Jorma Taccone bildet er das Trio The Lonely Island, das mit diversen komischen Musikvideos für Furore sorgte – u.a. „Dick in a Box“ mit Justin Timberlake oder „Jack Sparrow“ mit Michael Bolton.
Als er jedoch zum ersten Mal gefragt wurde, ob er die Regie bei einer Neuverfilmung übernehmen würde, erinnert er sich: »Ich dachte sofort: Nein, denn die erste nackte Kanone ist ein perfekter Film. Es ist wie ein Zaubertrick. Es ist ein Wunder, wie das alles zusammenhält. Und die Regel, wenn man eine neue Version oder ein Remake eines Films macht, ist, dass man etwas finden will, das irgendwie kaputt ist, von dem man glaubt, dass man es besser machen kann. Und in diesem Fall war das unmöglich.«
Und da hat er nicht unrecht. Frank Drebin beschreibt dieses Unterfangen passend vor dem Altar seines Vaters: „Ich möchte genauso sein wie du, aber gleichzeitig wäre ich auch gern komplett anders und originell.“
🍭
Und im Grunde schafft er das auch. Der Film besitzt Elemente und teilweise auch ähnliche Witze aus dem Original, findet aber auch zeitgemäße Parodien wie z.B. Mission: Impossible und bedient sich bei Austin Powers, was zwar immer wieder für Lacher sorgt, wenn harmlose Schattenspiele gedankliche Schweinereien verursachen, jedoch nicht gerade für Originalität sorgt.
Während Pamela Anderson nach ihrem Comeback in The last Showgirl nun optisch die versammelte Polizeieinheit zu inneren Monologen verleitet und hier und da an Kim Basinger erinnert, bleibt sie zumindest mit ihrer Freestyle-Jazznummer im Gedächtnis. Übrigens ist auch Priscilla Presley, die die Rolle der Femme Fatale im Originalfilm gespielt hat, in einem Kurzauftritt als Fernsehzuschauerin zu sehen.
Auch Paul Walter Hauser, den man eher aus Krimis und Dramen kennt, macht hier als George Kennedys Nachfolger eine gute Figur, wenn auch dem Alter entsprechend nicht ganz so autoritär. Allerdings hat man durch den Witz mit (Nicht-)Nordberg ein wenig physische Komik verschenkt, die im Original für Zunder sorgte – vermutlich wegen der Geschichte des damaligen Darstellers O.J. Simpson.
⛄ 🦉
Die Handlung ist schon fast ein wenig zu kohärent für diesen Film, besitzt aber auch seine zeitgenössischen Eckpunkte. Besonders aufwändig waren auch die Tricks und Effekte wie z.B. die Massenkampfszene oder der Schneemann und die Eule aus der Jim-Henson-Werkstatt oder auch die Endszene.
Alles in allem ist Die nackte Kanone anno 2025 ein würdiger Nachfolger mit leichten Abstrichen, der nicht ganz an die Witzfrequenz des Originals herankommt, man jedoch beim erneuten Anschauen hier und dort ein paar übersehene bzw. überhörte Witze nachholen kann. Und es lohnt sich auch hier, im Abspann sitzen zu bleiben, denn im Selbigen gibt es wieder diverse versteckte Zusatzwitze sowie hinterher eine Zusatzszene.

13.09.2025 | mz | Quelle: Paramount Pictures
Kategorien: Kino
Genres ActionKomödieKrimi