Sonntag, 26. Oktober 2025
</div>		<div id=

Now you see me 2

Die „Vier Reiter“ Jack Wilder (Dave Franco), J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson) und Lula (Lizzy Caplan) haben einen spektakulären Plan.
Arthur Tressler (Michael Caine) fühlt sich siegessicher.
Thaddeus Bradley (Morgan Freeman) scheint misstrauisch.
Dylan Rhodes (Mark Ruffalo) mit wichtigen Unterlagen
Herr über Wind und Wetter: J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg)
Jack Wilder (Dave Franco), Lula (Lizzy Caplan), J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg) und Merritt McKinney (Woody Harrelson)
Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco), Lula (Lizzy Caplan) und J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg) fragen sich, was Walter (Daniel Radcliffe, Mitte) im Schilde führt.
Lula (Lizzy Caplan) versucht ihr Glück.
Merritt McKinney (Woody Harrelson) hat stets ein Ass im Ärmel.
Jack Wilder (Dave Franco) scheint noch nicht überzeugt zu sein von Lula (Lizzy Caplan).
Meister der Karten: Merritt McKinney (Woody Harrelson)
Wer ist Walter Mabry (Daniel Radcliffe) wirklich?
Was führt Thaddeus Bradley (Morgan Freeman) im Schilde?
Zaubern will gelernt sein: Jesse Eisenberg (mitte-hinten) und Woody Harrelson (rechts) bei den Proben.
Dreharbeiten in London
Mark Ruffalo, Jesse Eisenberg, Lizzy Caplan, Woody Harrelson, Dave Franco, Daniel Radcliffe, Michael Caine
zurück
vor
 
Die Unfassbaren sind zurück und sprengen im zweiten Akt erneut die Grenzen des bisher Vorstellbaren! Ein Jahr ist vergangen, seit sie das FBI überlistet und ihrem Publikum mit unglaublichen Magie-Darbietungen zu einem unverhofften Geldsegen verholfen haben. Noch immer vom FBI verfolgt, betreten sie nun nicht ganz freiwillig wieder die große Bühne.
Zusammen mit der mysteriösen Lula, die sich ihnen anschließt, treffen sie auf den undurchsichtigen Walter Mabry. Das technische Wunderkind hat ganz eigene Vorstellungen von einem gelungenen Zaubertrick und verfolgt einen perfiden Plan. Was die Vier nicht wissen: Mabry ist der Ziehsohn von Arthur Tressler, der mit den „Vier Reitern“ noch eine Rechnung offen hat.
Und auch Thaddeus Bradley, ein alter Bekannter der Unfassbaren und Meister der Zauberkunst, zieht im Hintergrund seine Fäden. Jetzt müssen die Magier ihr gesamtes Können aufbieten, um ein rettendes As aus dem Ärmel zu ziehen…
»Guys, I think, where we are right now, they don’t refer to it as Chinese food, it’s just called food.«
Merritt McKinney
2013 waren die Zuschauenden weltweit verzaubert und fasziniert von den magischen Husarenstücken der „Vier Reiter“, die in David-gegen-Goliath-Manier skrupellose, übermächtig wirkende Manipulatoren zu Fall brachten. Die „Vier Reiter“ sind eine Gruppe von außergewöhnlich talentierten Profi-Illusionisten, die einige gewagte Coups auf Kosten eines korrupten Milliardärs inszenierten.
Die Unfassbaren 2 bringt diese großartigen Illusionisten in einem enorm rasanten Abenteuer auf die Leinwand zurück, das sie und das Publikum um die Welt führt und die Grenze zwischen Helden und Bösewichten verschwimmen lässt. Dabei vertrauen die Reiter auch in dieser neuen Mission nur auf ihren Einfallsreichtum, ihre individuellen Talente und auf ihre Freundschaft.
Regie bei ihrem neuen Abenteuer führt Jon M. Chu, der in der Inszenierung von Bewegung sehr versiert ist. Er kennt sich mit Technik und hochmodernem Design aus, hat u.a. G.I. Joe | Die Abrechung zwei der Step up-Filme und Musikvideos für LXD und Justin Bieber gedreht. Damit brachte er genau die Fähigkeiten mit, die sich die Produzenten wünschten, um große, gewagte und innovative Magie auf die Leinwand zaubern zu können. Bestes Beispiel ist die Choreografie der hin und her geworfenen Karte, auf der sich der gestohlene Chip befindet, während die Reiter gefilzt werden.
»Mit diesem Drehbuch zu arbeiten, hat großen Spaß gemacht«, erläutert er. »In diesem Film allerdings tappen die „Vier Reiter“ selbst in eine magische Falle und müssen all ihre Fähigkeiten als Illusionisten einsetzen, um sich daraus zu befreien. Ed Solomon ist ein brillanter Drehbuchautor, hat hier eine Geschichte mit komplexer dramaturgischer Struktur, rasantem Tempo und einem amüsanten Erzählton miteinander verbunden. Und diese Kombination macht den Film zu einem Unterhaltungserlebnis für die ganze Familie.«
Das Publikum wird bei diesem Film das Gefühl haben, hautnah erleben zu können, wie großartige Magier ihr absolut Bestes geben, davon ist Ed Solomon überzeugt, der unter anderem die Drehbücher zu Men in Black und der Kultkomödie Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit verfasste.
»Als Zuschauer sollte man diese zweifache emotionale Reaktion zeigen, die auch Magie so oft auslöst«, erläutert der Autor. »Man ist von dem, was man sieht, verblüfft, obwohl man genau weiß, dass alles nur eine Täuschung ist. Man will unbedingt sehen, wohin dieser Trick einen führen wird. Skepsis und Zweifel werden in diesem Moment außer Kraft gesetzt, und das ist wunderbar.«
🪄
Wie schon beim ersten Film verpflichteten die Filmemacher die besten Magier der Welt, um mit ihrer Hilfe authentische Illusionen kreieren zu können, darunter der weltberühmte Illusionist David Copperfield und Keith Barry, ein versierter Gedankenleser, Hypnosespezialist und Magier. »Eine der schwersten, letztlich aber auch vergnüglichsten Aufgaben bei diesem Film war es, Magie zu integrieren«, gibt Ed Solomon zu.
»Man kann sich nicht vorstellen, wie viel Arbeit nötig ist, damit etwas auf der Leinwand mühelos wirkt. Dabei meine ich nicht nur Zaubertricks und Illusionen, ob sie nun klein, mittelgroß oder ausgedehnt sind. Vielmehr ging es vor allem darum, eine magische Atmosphäre zu erschaffen, die sich durch den ganzen Film zieht, damit dieser selbst wie ein großer Zaubertrick angelegt ist und funktioniert. Wir versuchen, das Gefühl zu kreieren, das sich beim Publikum auch bei magischen Bühnenshows einstellt – der vorbehaltlose Glaube an das, was man zu sehen bekommt.«
So ist man dann auch gespannt, wie die einzelnen Tricks, die unglaublich scheinen, aufgelöst werden. Zudem gehören neben New York City auch Macau und London zu den Schauplätzen der wilden Geschichte, die zwar das Publikum nicht ganz so abholt wie im ersten Film, aber dennoch grandios unterhält. Als quirliger Neuzugang besticht Lizzy Caplan als Ersatz für Isla Fisher und sorgt für mehr frischen Wind und Humor, während Daniel Radcliffe als (Unter-)Bösewicht zwar nicht an Harry Potter erinnert, jedoch trotz aller Bemühungen ein wenig blass bleibt.

25.10.2025 | mz
Kategorien: Kino
Genres ActionKomödieKrimi